Schlagwort-Archive: NAS-System

Nach 24H2-Update werden keine Netzlaufwerke mehr angezeigt

Inplace-Update auf Windows 11-24H2 mit Erfolg und Hemmnissen

Seit Monaten kursieren nun schon Gerüchte, dass Microsoft das ‚Herbst-Update 2024‚ für Windows 11 fertiggestellt und das sogenannte ‚roll-out‘ begonnen hat. Ob es sich allerdings um ein Update oder eine neue Version handelt, wissen die ‚Experten‘ scheinbar auch nicht. Da es allerortens allerdings heißt ‚eine Meldung wird im Update-Register erscheinen‘ habe ich keine Eile. Unfertige Software mag ich nicht auf meinen PCs.

Am 14.Februar 2025 beschließe ich dann allerdings ‚Herbst is over‘. Da ich ein inplace-Update anstrebe, suche ich die passende ISO-Datei im Internet. Aus allen im dort kursierenden Versionen entschließe ich mich für das Original von Microsoft „Win11_24H2_German_x64.iso„, das ich über
„Windows 11 Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte herunterladen“
als
„Windows 11 (Multi-Edition-ISO für x64-Geräte) Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte“
aus
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
herunterlade.

Diese Datei öffne ich als virtuelle DVD im laufenden Windows auf meinem Laptop ACER Swift 3 und starte das Setup. Alles läuft, wenn auch teilweise recht zäh, reibungslos bis zum Neustart durch. Alle Applikationen lassen sich starten, alle Daten sind zugänglich, Internet-Zugang reibungslos. Welche Verbesserungen 24H2 bringt, ist nicht unmittelbar feststellbar. Mein System ist auf dem aktuellen Stand und das ist zur Zeit ausschlaggebend.
Das Update hat auch sichtbare positive Effekte: Nach dem Update ist die seit Wochen nicht nutzbare Diagramm-Funktion in GnuCash wieder aktivierbar und GeoSetter startet wieder einwandfrei ohne jegliche Fehlermeldung.

Dann wird es wohl auch auf meinem Arbeits-PC, dem DELL-Desktop XPS 8940, keine Probleme geben. Auch hier läuft das Setup reibungslos bis zum Neustart des Systems durch. Leider ist das Endergebnis nicht so perfekt, wie auf dem Notebook: Im Explorer werden keine Netzlaufwerke mehr angezeigt, und damit sind alle verbundenen und mit Laufwerksbuchstaben versehenen NAS-System verschwunden. Recherchen im Internet bringen nichts, zig Leute klagen über den gleichen Effekt, leider kennt keiner eine Lösung. Eine Information regt mich allerdings an, einen Versuch zur Wiederherstellung zu starten: Freigegebene Netzlaufwerke nicht mit ihrem Namen, sondern mit ihrer IP-Adresse zu aktivieren und als Laufwerke zu aktivieren. Am Anfang hakt das etwas, aber letzendlich erscheinen alle Netzwerk-Freigaben wieder im Explorer.

Leider lassen sich diese Erfolge nicht auf meinen dritten PC, das Microsoft Surface Pro4, übertragen. Auf ihm stürzt das System vor Ende des Updates ab und das NoteBook lässt sich danach nicht einmal ausschalten. Also zunächst Akku leerlutschen und abwarten (siehe https://www.senioren-freuden.de/blog/kein-24h2-update-auf-surface-pro-4/).